Zu Inhalt springen

Low Carb & Lifestyle

Low Carb & Lifestyle Produkte – Low Carb Supplements für einen ernährungsbewussten Lifestyle

Was heißt Low Carb?

Low Carb bedeutet zu deutsch "wenig Kohlenhydrate" und beschreibt eine Ernährungsform, die darauf abzielt, möglichst wenig Kohlenhydrate zu konsumieren. Dabei wird auf die beiden anderen Makronährstoffe Eiweiß / Proteine und Fette ein erhöhter Schwerpunkt gelegt, damit man insgesamt keiner Mangelernährung unterliegt. Low Carb ist eine weit verbreitete Diätform, die sowohl genau so viele Befürworter hat, wie es auf der anderen Seite Kritiker gibt. Im Prinzip gibt es keine klare Definition, wie viel Gramm Kohlenhydrate täglich vorgeschrieben sind, um sich tatsächlich Low Carb zu ernähren. Dabei geht es von einer moderaten Low Carb Ernährung (100-150g Kohlenhydrate täglich) bis hin zur Atkins Diät (maximal 50g Kohlenhydrate) oder Ketogene Diät (

Warum eine Low Carb Ernährung?

Eine Low Carb Ernährung ist unter gewissen Voraussetzungen sinnvoll bzw. sprechen einige Gründe für eine Low Carb Ernährung. Beispielsweise können Kohlenhydrate Unverträglichkeiten, Blähbauch und hohe Insulinpeaks hervorrufen, gerade wenn man sich in Bezug auf kurzkettige Kohlenhydrate (Zucker) nicht besonders gut zügeln kann. Weiterhin geht man von einer Umstellung des Stoffwechsels aus: bei einem Verzicht auf Kohlenhydrate muss der Körper zur Energiegewinnung vermehrt auf Fettreserven zurückgreifen (sofern ein Kaloriendefizit vorhanden ist). Zusätzlich bleiben durch den niedrigen Kohlenhydratkonsum die Insulinpeaks aus, weshalb Befürworter von Low Carb Ernährungen mit einem konstanten Blutzuckerspiegel und höherer Fettverbrennung argumentieren.

Für wen ist eine Low Carb Ernährung geeignet?

Im Prinzip kann jeder seine eigene Ernährungsform selbst wählen. Niemand sollte sich gezwungen fühlen, sich nach Vorschriften zu ernähren, außer es geht um die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Fettleibige und Übergewichtige nehmen in der Regel leichter mit einer Low Carb Diät ab, da hier schneller auf Fettreserven zurückgegriffen wird und ein (womöglich vorher) immens hoher Zuckerkonsum, der zum erhöhten Körpergewicht beitrug, reduziert wird. Gerade für Menschen, die auf ihr Körpergewicht achten müssen, kann eine Low Carb Diät schnelle Erfolge bringen. Für Leistungssportler, die in Ballsportarten und auf Schnellkraftleistung angewiesen sind, sind Low Carb Diäten eher ungeeignet, da die Energiebereitstellung nur langsam erfolgt.

Welche Vorteile hat eine Low Carb Ernährung?

Low Carb hat sowohl Vor- als auch Nachteile, die wir euch kurz erläutern werden. Eine Low Carb Ernährung sorgt dafür, dass der Körper weniger Kohlenhydrate zur Verfügung hat und somit seine Energie vermehrt als Fettreserven bezieht. Das Muskelvolumen wird ebenfalls geringer, da durch eingelagerte Kohlenhydrate auch weniger Wasser gezogen wird. Der größte positive Effekt ist die bessere Fettverbrennung, da man eine Low Carb Ernährung vorzugsweise für Diätzwecke anwendet. Zudem bekommt man (vor allem im Bodybuilding) besser eine trockene Muskelhärte hin.

Welche Nachteile hat eine Low Carb Ernährung?

Jede Ernährungsform hat ihre Vor- und Nachteile und so hat auch die Low Carb Ernährung einige Nachteile, die man im Hinterkopf behalten sollte. Eine Low Carb Ernährung hat in vielen Fällen ein höheres Risiko eines Jojo Effekts. Das liegt meist daran, dass man extra wegen einer Diät seine Ernährung auf Low Carb umstellt und bei einer erneuten Umstellung zurück auf Kohlenhydrate meistens die Kalorienmenge nicht mehr im Rahmen halten können. Die Folge: eine schnelle Gewichtszunahme kurz nach der Diät, was als Jojo Effekt beschrieben wird. Zudem ist ein weiterer Nachteil der spürbar schlechte Pump. Gerade in der Diät schwindet der Pump ohnehin durch die verminderte Kohlenhydrat- und Kalorienzahl. Bei einer Low Carb hingegen hat man so gut wie kaum einen spürbaren Pumpeffekt mehr im Training. Zwar gibt es Hilfe in Form von sehr hochwertigen Pump Boostern, aber dennoch ist das Muskelgefühl spürbar beeinträchtigt. Für das Muskelwachstum hat dies aber keinen Effekt. In einigen Fällen und nach vielen Wochen der Diät kann es sein, dass sich Verdauungsstörungen (bei niedrigem Ballaststoffkonsum) bemerkbar machen.

Ursprünglicher Preis 5,90 € - Ursprünglicher Preis 5,90 €
Ursprünglicher Preis
5,90 €
5,90 € - 5,90 €
Aktueller Preis 5,90 €

Zero Taste Saucen

Die Zero Taste Saucen – Null-Kalorien Saucen mit vielen Geschmacksrichtungen Was sind die Zero Taste Saucen? Die Zero Taste Saucen sind Orig...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis 2,49 € - Ursprünglicher Preis 2,49 €
Ursprünglicher Preis
2,49 €
2,49 € - 2,49 €
Aktueller Preis 2,49 €

Bounty High Protein Bar

auf Lager

Mars - Bounty Protein Bar, Bounty Protein Riegel - 1 Riegel 52g Mars Bounty Protein Bar Die Lieblingsnascherei kann jetzt ohne schlechtes Gewissen ...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis 49,90 € - Ursprünglicher Preis 49,90 €
Ursprünglicher Preis
49,90 €
49,90 € - 49,90 €
Aktueller Preis 49,90 €

Hi Tech Pharma Keto Lean™

Nur 2 auf Lager!

Hi Tech Pharmaceuticals Keto Lean™ - BHB Salze (exogene Ketone) für mehr Energie und schnelle Ketose (perfektes Produkt für die Ketodiät) Was biete...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis 8,90 €
Ursprünglicher Preis 8,90 € - Ursprünglicher Preis 8,90 €
Ursprünglicher Preis 8,90 €
Aktueller Preis 7,90 €
7,90 € - 7,90 €
Aktueller Preis 7,90 €

Grenade Carb Killa Protein Spread

Nur 3 auf Lager!

Der neue Grenade Carb Killa Protein Haselnuss-Aufstrich – Der perfekte Nutella-Ersatz! Was ist die Grenade Carb Killa Protein Spread? Hand aufs Her...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis 14,90 € - Ursprünglicher Preis 32,90 €
Ursprünglicher Preis 14,90 € - Ursprünglicher Preis 32,90 €
Ursprünglicher Preis 14,90 €
10,90 € - 26,90 €
10,90 € - 26,90 €
Aktueller Preis 10,90 €

Applied Collagen Peptides

Nur 5 auf Lager!

Applied Nutrition Collagen Peptides – hochwertiges Kollagen zum Selbstdosieren Was bietet der Applied Nutrition Collagen Peptides für einen Mehrwer...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis 14,90 € - Ursprünglicher Preis 14,99 €
Ursprünglicher Preis 14,90 € - Ursprünglicher Preis 14,99 €
Ursprünglicher Preis 14,90 €
9,90 € - 13,90 €
9,90 € - 13,90 €
Aktueller Preis 9,90 €

#Sinob Blackline 2.0 Flasty

Nur 1 auf Lager!

Sinob Blackline 2.0 Flasty – Leckere Geschmackspulver für eure Proteinspeisen Was sind die Blackline 2.0 Flasty von Sinob? Jeden Tag mindestens ein...

Vollständige Details anzeigen

Low Carb & Lifestyle

Low Carb & Lifestyle Produkte – Low Carb Supplements für einen ernährungsbewussten Lifestyle

Was heißt Low Carb?

Low Carb bedeutet zu deutsch "wenig Kohlenhydrate" und beschreibt eine Ernährungsform, die darauf abzielt, möglichst wenig Kohlenhydrate zu konsumieren. Dabei wird auf die beiden anderen Makronährstoffe Eiweiß / Proteine und Fette ein erhöhter Schwerpunkt gelegt, damit man insgesamt keiner Mangelernährung unterliegt. Low Carb ist eine weit verbreitete Diätform, die sowohl genau so viele Befürworter hat, wie es auf der anderen Seite Kritiker gibt. Im Prinzip gibt es keine klare Definition, wie viel Gramm Kohlenhydrate täglich vorgeschrieben sind, um sich tatsächlich Low Carb zu ernähren. Dabei geht es von einer moderaten Low Carb Ernährung (100-150g Kohlenhydrate täglich) bis hin zur Atkins Diät (maximal 50g Kohlenhydrate) oder Ketogene Diät (

Warum eine Low Carb Ernährung?

Eine Low Carb Ernährung ist unter gewissen Voraussetzungen sinnvoll bzw. sprechen einige Gründe für eine Low Carb Ernährung. Beispielsweise können Kohlenhydrate Unverträglichkeiten, Blähbauch und hohe Insulinpeaks hervorrufen, gerade wenn man sich in Bezug auf kurzkettige Kohlenhydrate (Zucker) nicht besonders gut zügeln kann. Weiterhin geht man von einer Umstellung des Stoffwechsels aus: bei einem Verzicht auf Kohlenhydrate muss der Körper zur Energiegewinnung vermehrt auf Fettreserven zurückgreifen (sofern ein Kaloriendefizit vorhanden ist). Zusätzlich bleiben durch den niedrigen Kohlenhydratkonsum die Insulinpeaks aus, weshalb Befürworter von Low Carb Ernährungen mit einem konstanten Blutzuckerspiegel und höherer Fettverbrennung argumentieren.

Für wen ist eine Low Carb Ernährung geeignet?

Im Prinzip kann jeder seine eigene Ernährungsform selbst wählen. Niemand sollte sich gezwungen fühlen, sich nach Vorschriften zu ernähren, außer es geht um die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Fettleibige und Übergewichtige nehmen in der Regel leichter mit einer Low Carb Diät ab, da hier schneller auf Fettreserven zurückgegriffen wird und ein (womöglich vorher) immens hoher Zuckerkonsum, der zum erhöhten Körpergewicht beitrug, reduziert wird. Gerade für Menschen, die auf ihr Körpergewicht achten müssen, kann eine Low Carb Diät schnelle Erfolge bringen. Für Leistungssportler, die in Ballsportarten und auf Schnellkraftleistung angewiesen sind, sind Low Carb Diäten eher ungeeignet, da die Energiebereitstellung nur langsam erfolgt.

Welche Vorteile hat eine Low Carb Ernährung?

Low Carb hat sowohl Vor- als auch Nachteile, die wir euch kurz erläutern werden. Eine Low Carb Ernährung sorgt dafür, dass der Körper weniger Kohlenhydrate zur Verfügung hat und somit seine Energie vermehrt als Fettreserven bezieht. Das Muskelvolumen wird ebenfalls geringer, da durch eingelagerte Kohlenhydrate auch weniger Wasser gezogen wird. Der größte positive Effekt ist die bessere Fettverbrennung, da man eine Low Carb Ernährung vorzugsweise für Diätzwecke anwendet. Zudem bekommt man (vor allem im Bodybuilding) besser eine trockene Muskelhärte hin.

Welche Nachteile hat eine Low Carb Ernährung?

Jede Ernährungsform hat ihre Vor- und Nachteile und so hat auch die Low Carb Ernährung einige Nachteile, die man im Hinterkopf behalten sollte. Eine Low Carb Ernährung hat in vielen Fällen ein höheres Risiko eines Jojo Effekts. Das liegt meist daran, dass man extra wegen einer Diät seine Ernährung auf Low Carb umstellt und bei einer erneuten Umstellung zurück auf Kohlenhydrate meistens die Kalorienmenge nicht mehr im Rahmen halten können. Die Folge: eine schnelle Gewichtszunahme kurz nach der Diät, was als Jojo Effekt beschrieben wird. Zudem ist ein weiterer Nachteil der spürbar schlechte Pump. Gerade in der Diät schwindet der Pump ohnehin durch die verminderte Kohlenhydrat- und Kalorienzahl. Bei einer Low Carb hingegen hat man so gut wie kaum einen spürbaren Pumpeffekt mehr im Training. Zwar gibt es Hilfe in Form von sehr hochwertigen Pump Boostern, aber dennoch ist das Muskelgefühl spürbar beeinträchtigt. Für das Muskelwachstum hat dies aber keinen Effekt. In einigen Fällen und nach vielen Wochen der Diät kann es sein, dass sich Verdauungsstörungen (bei niedrigem Ballaststoffkonsum) bemerkbar machen.

Powered by Omni Themes