Zu Inhalt springen

Isopropylnorsynephrine

Was ist Isopropylnorsynephrine?

Isopropylnorsynephrin ist chemisch sehr ähnlich dem bekannten Synephrine. Während Synephrin weitaus häufiger in Nahrungsergänzungsmitteln vorkommt, hat es trotzdem keine wirklich nennenswerte Wirkung auf den Fettverlust. Isoproylnorsynephrin hingegen wirkt "eindeutig lipolytisch", also spürbar fettabbauend. Es existieren bereits Studien, die diese verstärkte, lypolytische Wirkung nachweisen.

Wie funktioniert Isopropylnorsynephrine?

Isopropylnorsynephrin erwies sich als lipolytisch, da es in der Lage war, Lipide (Fette) und Triglyceride in Glycerin und freie Fettsäuren aufzuspalten. Sobald diese aufgespalten sind, ist der Körper in der Lage, sie als Energie/Brennstoff zu verwenden, was dazu führt, dass Körperfettspeicher "verbrannt" werden. Für seine stimulierenden Vorteile arbeitet Isopropylnorsynephrin durch ähnliche Mechanismen wie Synephrin selbst und dient es als Agonist für Beta-Rezeptoren und antagonistisch zu Alpha-Rezeptoren.

Wie dosiert man Isopropylnorsynephrine?

Aufgrund der extrem begrenzten Datenlage über diese Verbindung sind spezifische Dosierung Vorschläge derzeit nicht verfügbar. Anekdotische Berichte deuten jedoch darauf hin, dass eine Dosis von nur 10mg signifikante Energie und Stimulation liefern wird. Sobald die Toleranz festgestellt wurde, wird eine Dosis von 10 mg pro Portion empfohlen, wobei die maximale Dosis 20 mg bis möglicherweise 30 mg für die erfahrensten Stimulanzienkonsumenten beträgt.

Schlussfolgerung zu Isopropylnorsynephrine

Leider ist Isopropylnorsynephrine nach der aktuellen Rechtslage nicht erwerbsfähig. Es scheint jedoch, dass der Wirkstoff um einiges effektiver ist als herkömmliches Synephrine. Sollte sich in Zukunft etwas über diesen Wirkstoff ändern, informieren wir euch.

Vorheriger Artikel Koffein
Nächster Artikel IGF-1

Blog posts

  • September 30, 2025 Lukas Gromzik

    Yohimbin

    Yohimbin wird traditionell aus der Rinde des afrikanischen Yohimbe-Baums gewonnen. Dieser wächst vorwiegend in Westafrika wird bis zu 27m hoch und misst einen Umfang von bis zu 12m. Das aus der Rinde gewonnene Yohimbin wird in der afrikanischen Kultur seit Jahrtausenden als Potenzmittel und neuerdings auch für die hartnäckige Fettverbrennung im Kraftsport (Fatburner).

    Jetzt lesen
  • September 30, 2025 Lukas Gromzik

    YK11

    YK11, ein neuartiger Myostatin-Inhibitor, zieht dabei besondere Aufmerksamkeit auf sich. YK11 wird oft als eine Mischung aus einem SARM (Selective Androgen Receptor Modulator) und einem Steroid betrachtet, wobei seine Funktionsweise und Auswirkungen noch intensiver erforscht werden müssen. Durch die Hemmung von Myostatin könnte YK11 das Muskelwachstum fördern und möglicherweise auch den Fettabbau unterstützen.

    Jetzt lesen
Powered by Omni Themes