Zu Inhalt springen

Epistane

Was ist Epistane überhaupt?

Epistane, auch bekannt durch das RPN Havoc, ist ein Anti-Östrogen und Prohormon in einem Wirkstoff. Die chemische Strukturformel lautet 2a,3a-epithio-17a-methyl-17b-hydroxy-5a-adrostan, oder auch Methyl-Epitiostanol. Epistane wird in der Medizin tatsächlich in Flüssigform in der Brustkrebstherapie eingesetzt. Epistane wurde vor allem durch das Havoc zu einem internationalen Verkaufshit. Die besonderen Eigenschaften von Epistane sind zum einen die antiöstrogene Wirkung und die Alpha-Methylierung.

Wie wirkt Epistane auf den Körper?

Epistane ist eher als mildes Muskelaufbaupräparat einzustufen. Das bedeutet, es hat ein sehr geringes Nebenwirkungsprofil bei einer moderaten Wirkung. Durch die Wirkung als Antiöstrogen kann es Wassereinlagerungen reduzieren und eine Gynäkomastie unterdrücken. Gleichzeitig steigert es die trockene Muskelmasse (Lean Bulk) und unterstützt einen sauberen Muskelaufbau. Zusätzlich hat es noch eine fettreduzierende Wirkung. Epistane bietet einen insgesamt trockenen Muskelaufbau.

Wie nehme ich Epistane ein?

Epistane wird in der Regel für 4 Wochen eingenommen und sollte während der Einnahme mit einem Leberschutz und einer PCT eingenommen werden. In seltenen Ausfällen verwenden Nutzer das Epistane über 6-8 Wochen hinweg. Die Halbwertszeit liegt bei etwa 6-8 Stunden, weshalb man die Tagesdosierung von 30-40 mg über den Tag verteilt einnehmen sollte.

Benötige ich Supportprodukte für Epistane?

Da Epistane eine 17aa-Methylierung enthält, kann es unter Umständen zu einer erhöhten Leberbelastung führen. Hierfür haben wir entsprechend in unserer Leberschutz und OCT Produktkategorie verschiedene Wirkstoffe und Produkte für einen optimalen Schutz. Hervorragend sind z.B. das Himalaya Liv.52 und der Wirkstoff TUDCA.

Ist Epistane für den Muskelaufbau empfehlenswert?

Wir geben keine Empfehlungen, dennoch wird Epistane von vielen Anfängern im Prohormonbereich verwendet, was wohl auch am geringen Nebenwirkungsprofil liegt.

Vorheriger Artikel Horny Goat Weed

Blog posts

  • September 30, 2025 Lukas Gromzik

    Yohimbin

    Yohimbin wird traditionell aus der Rinde des afrikanischen Yohimbe-Baums gewonnen. Dieser wächst vorwiegend in Westafrika wird bis zu 27m hoch und misst einen Umfang von bis zu 12m. Das aus der Rinde gewonnene Yohimbin wird in der afrikanischen Kultur seit Jahrtausenden als Potenzmittel und neuerdings auch für die hartnäckige Fettverbrennung im Kraftsport (Fatburner).

    Jetzt lesen
  • September 30, 2025 Lukas Gromzik

    YK11

    YK11, ein neuartiger Myostatin-Inhibitor, zieht dabei besondere Aufmerksamkeit auf sich. YK11 wird oft als eine Mischung aus einem SARM (Selective Androgen Receptor Modulator) und einem Steroid betrachtet, wobei seine Funktionsweise und Auswirkungen noch intensiver erforscht werden müssen. Durch die Hemmung von Myostatin könnte YK11 das Muskelwachstum fördern und möglicherweise auch den Fettabbau unterstützen.

    Jetzt lesen
Powered by Omni Themes